Auf David Stolz aus Löhnberg-Selters wartete dieser Tage eine freudige Überraschung: ein Therapie-Dreirad. Herr Stolz hatte eine frühkindliche Hirnschädigung erlitten, von der unter anderem eine Para-Spastik als Folge zurückblieb.
Mit Gehhilfen kann der Schwerbehinderte eine Strecke von höchstens 500 Metern zurücklegen und läuft dabei immer Gefahr zu stürzen. Herr Stolz erhält zweimal wöchentlich Krankengymnastik zur Lockerung der durch die Spastik verspannten Muskulatur. Die Wirkung der Behandlung hält allerdings nur wenige Stunden vor.
Sein Facharzt verordnete David Stolz ein speziell auf ihn abgestimmtes Therapie-Dreirad, aber die Krankenkasse weigerte sich, die Kosten für das Fahrrad zu übernehmen.
Hier sprang die BDH-Stiftung des BDH Bundesverband Rehabilitation ein. Der Sozialverband betreibt bundesweit moderne Zentren für neurologische Rehabilitation, unter anderem im nahegelegenen Braunfels.
Robert Herrlich vom Vorstand der BDH-Stiftung konnte dem überglücklichen David Stolz jetzt das ersehnte Dreirad überreichen. Nun kann er sich mit dem Rad in dem kleinen Ort bewegen und am Leben teilhaben. Zusätzlich hat das Dreirad eine therapeutische Funktion, entlastet die verkrampften Muskeln, lindert die Schmerzen und mobilisiert den gesamten Bewegungsapparat.